Starke Marken und spannende Projekte: Unsere Highlights 2024
7 min
Dieses Jahr durften wir wieder an zahlreichen spannenden Projekten und mit tollen Auftraggeber:innen arbeiten. Das sind unsere Highlights aus 2024:
Zugegeben, entwickelt wurden der Claim „Who’s still reading?“ und das Design für die Leipziger Buchmesse 2024 bereits ein Jahr zuvor – doch richtig präsent war unser Key Visual erst in diesem Frühjahr. Warme Farben in Kombination mit starker Typographie lenken die Aufmerksamkeit auf die provokante Frage und fördern den Dialog über Unterschiede von Medien, Menschen und Nationen. Und die Frankfurter Buchmesse antwortete ihrerseits mit dem Claim "#fbm is reading!" Wir finden, ein starkes Zeichen.
Zu den Landtagswahlen hob der Frauenpolitische Rat Brandenburg gleichstellungs- und frauenpolitische Themen durch eine Plakatkampagne mit neun Motiven hervor. In 2025 wird die Kampagne weiterhin sichtbar sein. Zudem stehen nun allen Frauenpolitischen Räten in Deutschland von uns angelegte Vorlagen zur Verfügung, um individuellen Frauenstimmen einen wiedererkennbaren Rahmen zu geben.
Der Erfolg der Spendenkampagne Facing Katharina ermöglichte die Restaurierung des mittelalterlichen Flügelaltars in der St. Katharinenkirche. Die Kampagne zeichnete sich durch einen zukunftsorientierten Namen und eine visuell kraftvolle Identität aus. Unser Sponsoring-Konzept umfasste u.a. Gesichtspatenschaften mit etlichen Begleitmedien. Seit November erstrahlte der imposante Altar mit dem restaurierten Gesicht der Heiligen Katharina in neuem Glanz. Für den fortwährenden Erhalt kann weiterhin gespendet werden.
Aus den Wurzeln des Musikverlags Ries & Erler (gegr. 1881) entstand 2024 der Kinderbuchverlag Edition Löffler, der sich auf sozialgesellschaftliche Themen konzentriert. Wir entwickelten das Corporate Design, einschließlich einer Marktanalyse und des Logos. Das Ergebnis ist eine spielerische Wort-Bildmarke mit Löffi, dem frechen Vogel als Herzstück. Er verkörpert Mut, Neugier und Fürsorge und hatte seinen ersten großen Auftritt auf dem Cover des Kinderbuches „Wie Clara ihre Farbe fand“, das wir ebenfalls mitentwickelten. Das Kinderbuch ist bereits in 2. Auflage überall erhältlich.
Wer hat je darüber nachgedacht, was hinter einem Banner steckt? Die farbigen Großflächen der wobra sind mehr als nur Dekoration – sie erzählen Geschichten: Mit einem schwungvollen Design kündigte sich die Fête de la Musique in Brandenburg an der Havel an und mit einem atmosphärischen Blick in die nächtliche Stadt stimmte die wobra auf die Weihnachtszeit ein. Dieses Jahr haben wir dafür mit dem Illustrator Robert Löbel und dem Künstler Jasper Precht wahre Kunstwerke auf die Großfläche am Katharinenkirchplatz gebracht.
Mit unseren Kompetenzen rund um die Markenentwicklung durften wir etliche Unternehmen unterstützen. Dabei haben wir Markenzeichen, Farbpaletten und typografische Elemente gestaltet, als auch die Identität unserer Auftraggeber nachhaltig entwickelt und gestärkt.
Gestartet hat das Jahr mit Playbook Research von Rob Manzano, der durch ein tiefes Verständnis der Nutzer Startups und etablierte Unternehmen zum Erfolg führt. Auf seiner Webseite kommen alle Elemente des Corporate Design zusammen und stellen sein Leistungsportfolio rund um die Nutzerforschung nach vorn.
Darüber hinaus haben wir lokale Perlen wie den Fahrradladen Kette & Speiche und den ländlichen Gemeinschaftsraum Wunderwerk zum Seeblick neu gestaltet und ihre einzigartigen Angebote visuell mit Leben gefüllt.
Ein weiteres Highlight war das Re-Design für die Kempff Kulturstiftung. Die kulturelle Mission der Stiftung, die von ihrem Gründer – den Komponisten Wilhelm Kempff – ausgeht, konnten wir über eine ausdrucksstarke zweisprachige Webseite klar kommunizieren und dabei die traumhafte Kulisse der Amalfiküste atmen.
Spannend war zudem die Zusammenarbeit mit dem Brückenboten, einer Publikation, die sich weiterentwickeln wollte, um über Instagram eine neue, dynamische Beziehung zu seiner Leserschaft herzustellen. Für dieses Projekt haben wir ein frisches Branding entwickelt, das sowohl online als auch offline wirkt.
Allen Projekten gemeinsam ist, dass sie zeitgemäße Impulse für die Zukunft setzen. Wir sind stolz ein Teil von all dem gewesen zu sein.
DANKE an alle Auftraggeber sowie alle Partnerinnen und Partner, die mit uns zusammen gearbeitet haben! Danke für das Vertrauen. Danke für die gemeinsame Zeit.
Wir freuen uns auf neue spannende Aufgaben im Jahr 2025!